E9 18.10 Wrangelsburg-Karlshagen              

Home Nach oben Europawanderwege Neue Projekte Berge Fotos Links


E9 18.10

 12. Juni 2025

Wrangelsburg - Karlshagen

zur Ansicht des Wrangelsburger Schlosses bitte Bild anklicken


Ort Entfernung Zeit

Haltestelle Wrangelsburg Abzweig
- Wrangelsburg Schloss
- südliche Umgehung Schlosssee und Schwarzer See
Brücke über den Prägelbach 5,03 km 1:12 Std
- Waldstraße
Überschreitung B111 3,47 km 0:47 Std
- Buddenhagener Weg - Hohendorfer Chaussee 
Ziesebrücke (Motocross-Strecke am Ziesaberg) 5,20 km 1:17 Std
- markierter Aufstieg Richtung Zieseberg
- Sackgasse an Baustelle Umgehungsstraße
- Abstieg zur Bahnhofstraße durch Kleingartengelände    
- Platz der Jugend Wolgast    
- Oberwallstraße - Burgstraße
- Schlossinsel
Peenebrücke Mitte 5,00 km 1:17 Std
- Mahlzow
Zechin Hafen 3,20 km 0:56 Std 
- Am Peenestrom    
Karlshagen Hafen 3,90 km 1:00 Std
- Am Peeneufer    
- Peenestraße    
Karlshagen Bahnhof 1,80 km 0:29 Std

Gesamtkilometer : 27,60 km
E9-Kilometer : 744,57 km
Gesamtgehzeit : 7:00 Std
Wanderzeit incl. Pausen : 9:04 - 16:28 7:24 Std
Tageshöhenmeter : 121 Hm

GPX-Datei

KML-Datei

OVL-Datei


Karte Wrangelsburg-Karlshagen anzeigen


Kommentar :  teilweise Markierungen vorhanden. Die zweite Etappe dieses Abschnitts konnte ich bei durchgehendem Traumwetter unternehmen. Von der Bushaltestelle aus konnte ich bald das Wrangelsburger Schloss bewundern. Schon am Vortag hatte ich festgestellt, dass die Wegmarkierungen nicht entsprechend meiner GPX-Vorlagen nördlich des Wrangelsburger Schlosses verlaufen, sondern direkt am Schloss vorbei führen. Danach ging es gut markiert durch den Forst bis zur B111. Da hinter der Straße über eine weitere Strecke keine Markierungen zu erkennen waren, bin ich konsequent nach meinem GPS-Track durch die Waldschneisen gelaufen, bis ich den Fahrradweg von Buddenhagen nach Wolgast erreicht hatte. Danach hatte ich an einer großen Fotovoltaik-Anlage ein nettes Treffen mit Radlern. Der weitere Weg führte mich immer noch ohne Markierungen bis zum Zieseberg, wo auf einmal mehrere Markierungen vom Fahrradweg weg am Berghang hinauf führten. Vorbei an einem Kleingartengelände erreichte ich schließlich eine vollständige Sperrung des Wanderwegs aufgrund einer riesigen Baustelle für eine neue Umgehungsstraße. Glücklicherweise half mir eine nette Kleingärtnerin durch das Gartengelände hinab zum Fahrradweg zu gelangen. Über die Bahnhofstraße bin ich schließlich über das Zentrum von Wolgast und die große Peenebrücke hinüber nach Usedom gelangt. Hier ging es teils ufernah über Zempin zum Hafen von Karlshagen. Von dort aus war es nicht mehr weit zum Karlshagener Bahnhof. Es war eine tolle Tour mit sehr unterschiedlichen Landschaften.


Schlossteich von Wrangelsburg

zur Ansicht des Teichs bitte Bild anklicken

am Prägelbach

zur Ansicht des Bachs bitte Bild anklicken

St. Petri Kirche Wolgast

zur Ansicht der Kirche bitte Bild anklicken

Fischmarkt und Schlossinsel Wolgast

zur Ansicht bitte Bild anklicken

Peenebrücke

zur Ansicht der Brücke bitte Bild anklicken

Blick zurück über den Peenestrom nach Wolgast

zur Ansicht von Wolgast bitte Bild anklicken

Blick Richtung Peenestrom und Zempin

zur Ansicht bitte Bild anklicken

Zempin Hafen

zur Ansicht des Hafens bitte Bild anklicken

intakte Natur im Graben nahe dem Hafen von Karlshagen

zur Ansicht bitte Bild anklicken

Karlshagener Hafen

zur Ansicht des Hafens bitte Bild anklicken

schön geschmücktes Haus an der Peenestraße

zur Ansicht des Hauses bitte Bild anklicken

Karlshagen Bahnhof

zur Ansicht des Bahnhofs bitte Bild anklicken


Quartier :
Hotel Pension zur Inselbrücke
Bahnhofstraße 65
17438 Wolgast
Tel.: +49 3836 2760341

nach oben