Kommentar : Markierung rote Westwegraute
Heute haben sich meine lieben Bergkameraden Marion und
Berndt aus Rastatt in Forbach eingefunden, um mit mir zusammen die Königsetappe
zum Mummelsee zu wandern. Es ist auch ein richtiges Königswetter. Unterwegs
sind wir mit Anita und Andrew und Elisabeth und Ernst aus Nagold
zusammengetroffen, so dass sich ein riesiger Wanderertrail in Richtung auf den
Mummelsee zu bewegt hat.
Auf der vom Orkan Lothar stark befallenen Badener Höhe
gab`s einen wunderschönen Weitblick in alle Richtungen dank(?) der Tätigkeit
des wütenden Orkans. Über den Ochsenstall ging es dann auf die Hornisgrinde ,
die noch immer in Nordlagen Schneereste trug. Vom Aussichtspunkt war in riesiger
Entfernung der Feldberg zu sehen. So weit muss ich noch laufen und noch viel
weiter ????
Der Weiterweg zum Mummelsee entspricht nicht mehr den Ausführungen
der Wanderführer und der Wanderkarten, ist aber gut ausgeschildert. Es geht
jetzt links am Sendeturm vorbei und man erreicht über einen neuen Aussichtsturm
den alten Turm oberhalb vom Mummelsee. Dieser alte Turm mutet an, wie ein aus
der Science Fiction entsprungener Wehrturm und man erwartet jederzeit einige
martialische Krieger, die einem den Weg zum geheimnisumwobenen Mummelsee
verwehren. Links am Turm vorbei führt die Straße zum Mummelsee herunter, der
Wanderweg geht allerdings hinter einem Zaun scharf rechts ab und erreicht den
alten Weg wieder nördlich eines kleinen Bergkopfes.
Bei schönem Wetter war der Mummelsee allerdings nicht so
geheimnisumwoben und die vielen Geschäfte rund um den Parkplatz schaden meiner
Meinung nach eher der Schönheit dieses Platzes.
|