E1 2.6
Wanderung 17. April 1999
Hameln - Bad Münder
zur Ansicht von Hameln bitte Bild anklicken
|

|
Hameln Bushaltestelle Deisterstraße am Bürgergarten |
|
|
- historische Osterstraße |
|
|
- Hochzeitshaus und Marktkirche St. Nikolai |
|
|
- Mertensplatz |
|
|
Bismarckturm |
3,08 km |
0:45 Std |
- Basberg |
|
|
- Gasthaus Heisenküche |
|
|
- Schweineberg Rundwanderweg |
|
|
Rastplatz Schweineberg |
4,36 km |
0:45 Std |
- Unsen |
|
|
- Aufstieg zum Süntel |
|
|
Jahnhütte |
3,76 km |
1:00 Std |
Süntelturm |
2,30 km |
0:25 Std |
- Hamelscher Pfad |
|
|
An der Bergschmiede |
3,50 km |
0:45 Std |
- Münderscher Reihebürgerforst |
|
|
Bad Münder Tourist-Information |
3,70 km |
0:40 Std |
Gesamtkilometer : |
20,70 km |
|
E1-Kilometer : |
840,30 km |
|
Gesamtgehzeit : |
|
4:20 Std |
Wanderzeit incl. Pausen : |
11:00 - 16:20 |
5:20 Std |
Tageshöhenmeter : |
650 Hm |
|
Kommentar : Markierung weißes Andreaskreuz 
Endlich bin ich mitten im Weserbergland unterwegs, und freue
mich über die schöne Landschaft. Nach einer größeren Stadtbesichtigung in
Hameln bringt der Aufstieg zum Süntel viel Spaß. Am Süntelturm bei Rast in
der dortigen Gaststätte winterliches Schneetreiben, jedoch anschließend wieder
Sonnenwetter.
|
in der Altstadt von Hameln gibt es
die große Marktkirche und das Hochzeitshaus zu sehen.
zur Ansicht vom Hochzeitshaus bitte Bild anklicken
|
|
|
drei Mal am Tag erlebt man hier ein
Figuren- und Glockenspiel zum Thema "Rattenfänger von Hameln"
zur Ansicht vom Figurenspiel bitte Bild anklicken
|
vier Szenarien des
Rattenfänger-Figurenspiels
zur Ansicht bitte Bilder anklicken
|
|

|
eine schöne historische Gasse in
Hameln
zur Ansicht der Gasse bitte Bild anklicken
|
nach oben
|